Auf dieser Seite erhalten Sie Lösungsvorschläge zu Problemen
die der Computerabteilung und dem Service bekannt geworden sind.
DVD-Laufwerk
erkennt keine Medien
Bei einigen MBO Rechnern ist aufgefallen, dass vor allem im
DVD-Laufwerk die Medien nur sporadisch oder gar nicht erkannt werden. Hierbei
liegt es wahrscheinlich nicht am DVD-Laufwerk sondern an einem nicht installierten
VIA-Treiber. Um den Fehler zu beheben legen Sie die mitgelieferte Mainboard CD
in Ihr Laufwerk und installieren Sie die VIA-Chipsatztreiber. Danach sollten die
Laufwerke fehlerfrei arbeiten.
Alternativ können Sie sich auch im Internet den jeweils neuesten Treiber
"VIA 4in1" herunterladen.
12.11.2002
Star Office lässt sich unter XP nicht installieren
Auf einigen XP-Rechnern lässt
sich Star Office 5.2 nicht installieren. Aufgefallen ist es uns beim MBO
Rechner. Laut Hotline von MBO treten diese Probleme auf, wenn Ihr Benutzername
zum Anmelden bei
Win XP einen Umlaut oder auch Sonderzeichen enthält. Die Hotline rät zum
Umbenennen des Benutzernamens. Leider hat es bei unseren Tests nichts gebracht
und der Service musste Win XP neu installieren. Erst dann war die Installation
von Star Office erfolgreich.
13.09.2002
im Medion Notebook
2,4 GHz wird Grafikkarte ATI 8500 statt ATI 9000 angezeigt
Wenn Sie im Mediamarkt den Notebook Microstar Professional 24040 (Medion MD
5061) mit Intel Pentium 2,4 GHz
erworben haben, kann es vorkommen, dass Ihnen als Grafikkarte eine ATI Radeon
8500 statt ATI Radeon 9000 angezeigt wird. Hierbei bestätigte der Hersteller, dass
eine ATI Radeon 9000 eingebaut ist aber der Treiber in einer *.inf Datei
die Karte nicht richtig erkennt. Medion stellt Ihnen seit 13.09.2002 einen neuen
Treiber für die Grafikkarte ATI Radeon 9000 auf der Webseite www.Medion.de
bereit.
Internet
Explorer 6.0 und XP ohne JAVA Modul
Wenn nach der Installation vom Internet Explorer 6 eine Java Datei benötigt
wird um bestimmte Seiten z.B. bei Ihrer Bank anzuzeigen benötigen Sie folgende
Datei:
http://java.sun.com
Dateidownload 15,67 MB direkt:
Windows Offline Installation
download: http://java.com/de/
10.11.2001
Power DVD läuft
nicht unter XP - Austausch einer DLL-Datei
erforderlich
Bei dem Notebook von Medion Typ MD 9628 kann es zu einem Problem zwischen dem
DVD und Windows XP kommen. Die mitgelieferte DVD Software ist nicht kompatibel
mit Windows XP und die DVD kann nicht abgespielt werden. Es erscheinen diverse
Fehlermeldungen.
Lösung: Laden Sie sich hier mit diesem Link die
Datei pwrdvdx.dll herunter und überschreiben Sie damit Ihre Datei im
Verzeichnis c:\Programme\CyberLink\PowerDVD
Alternativ gibt es auch ein Patch für XP zu laden von Cyberlink unter folgender
Internetseite: http://www.gocyberlink.com/winxp/default_include_deu.asp
25.06.2001
Intel Treiber
& Pentium4 Patch
Sollte es bei Ihrem Pentium 4 Rechner zu Problemen mit dem Internet, Modem /
ISDN oder der Erkennung von USB-Geräten kommen, so installieren Sie sich bitte
folgende Datei (für Windows Millennium), nachdem Sie über
Arbeitsplatz-Systemsteuerung-System-Gerätemanager unter "Universeller
serieller Bus Controller" nachgesehen haben, welchen Chip Sie haben. Wenn
dort steht "Intel 82801", dann sollte Sie sich hier das Pentium4
Patch herunterladen und auf Ihrem
Rechner installieren. Weitere
Treiber für Intel Produkte und Chipsätze erhalten Sie hier. (Heise
Auswahl)
Intel bietet Chipsatztreiber an, die bis zu 80% mehr aus Ihrem Rechner holen und
so manches kleines Problem verschwinden lässt. (Chipsatztreiber)
Einsetzbar ab dem Chip 810 aufwärts, also ab Celeron, Pentium II / III, und Pentium
4.
29.05.2001
Natcomp Notebook
Note I 1014 M - Fehler: DVD nicht abspielbar
Bei diesem Notebook ist vom Hersteller nur der Windows Treiber
für die Grafikkarte SIS 630 aufgespielt worden. Deshalb kommt es nach dem
Installieren und Benutzen der DVD Software zum Hängen bleiben des Rechners und die
DVD wird nicht abgespielt.
Lösung: Im Lieferumfang befindet sich eine Treiber CD des Herstellers (graue CD
mit dem Abbild eines Notebook). Diese bitte einlegen und nach dem automatischem
Start das obere 1. Icon anklicken. Damit wird ein neuer Grafikkartentreiber
inkl. DirectX 7.1 aufgespielt. Nach dem installieren der DVD Software lässt sich auch das DVD-Video
im Vollbildmodus abspielen.
Hinweis: Nach der Installation steht die Bildschirmauflösung auf 600x800, diese
bitte hochstellen auf 1024x768, damit die Schrift auf dem Bildschirm wieder klar
erscheint. Auch das Hintergrundbild ist nun anders und kann wieder
zurückgesetzt werden z.B. auf "Windows ME"! (Auslieferungszustand)
Wer noch bessere Grafikleistung haben möchte, muss beim Systemstart ins
BIOS des Rechners mit der Taste F2, dort auf +Advanced +Advanced Chipset Control
+Share Memory 16 MB - und stellen dort die 16 MB auf 32 MB um. (z.B. indem sie
die Return / Enter Taste drücken und mit den Pfeiltasten 32 MB auswählen. Dann
ESC (Escape) drücken und danach Exit auswählen. Enter/Return drücken und "YES"
bestätigen. Der Rechner bootet nun neu und die Grafikkarte ist auf 32 MB
umgestellt.
02.05.2001
Installation mit Recovery CD
Zur Wiederherstellung des Windows Betriebssystem gehen die Hersteller heute
unterschiedliche Wege. Damit man bei der Installation möglichst gleich alle
Treiber und Zusatzprogramme mit installiert, teilen die Hersteller oftmals die
Festplatten auf. Ein komplettes komprimiertes (verschlüsseltes?) oder
verstecktes Abbild der Festplatte liegt oft auf Laufwerk D:. Bei
Network-Computern liegt oftmals eine Datei ARS-Disk
auf dem Desktop. Bitte lesen Sie sich die Worddatei
dazu durch und erstellen Sie sich die Diskette. Falls Sie C: schon formatiert
haben, können Sie sich hier die notwendigen Dateien zur Erstellung der Diskette
ARS-Disk
herunterladen.
Falls Sie von der Recovery-CD installieren möchten und er meldet "ungültiges System", ist im Bios die Bootreihenfolge auf CD-ROM umzustellen.
Bei den Herstellern bzw. Produzenten wie
z.B. Medion / Hewlett Packard kann das System recht schnell wieder hergestellt
werden, indem Sie mit der Startdiskette booten und dann in das Verzeichnis
d:\Medion oder D:\Pavillon wechseln (z.B. am Cursor
eingeben: cd pavillon (und Return/Enter drücken) und dort die Datei RETTEN.EXE
starten. Die Festplatte C: wird hierdurch überschrieben und der
Auslieferungszustand hergestellt. Hierzu ist nicht einmal die Recovery CD
notwendig.
Eine Startdiskette erstellen Sie sich über
Systemsteuerung/Software/Startdiskette
Für Fragen und Hilfe wenden Sie sich bitte an unsere Hotline: 033762
63-165
06.01.2001
Treiber werden nicht gefunden oder installiert
Wird Ihre Soundkarte oder USB-Geräte wie z.B. Modem oder Scanner nicht richtig
erkannt oder der Brenner macht keine CD-Direktcopy ohne Image, (weil DMA an
Ihrem CD-ROM Laufwerk nicht
aktivierbar ist) so liegt es meist am VIA Chipsatz. Bei den derzeit verwendeten
Via-Chipsätzen ist es erforderlich, das Via-Patch, welches sich auf der
Motherboard CD Ihres Rechners meist schon befindet, aufzuspielen. Falls dies
nicht vorhanden ist, laden Sie sich bitte den "4in1" Treiber und den
USB-Filter ("USB-Path") bei http://www.viaarena.com/?PageID=2
!
Installieren Sie erst den "4in1" Treiber und danach den
"USB-Filter".
18.02.2001
Bei einigen Notebooks der Serie Supersonic
ist es teilweise zu Einwahlproblemen der internen Modems
gekommen. Bitte laden Sie sich hier ein Patch dazu herunter, und folgen unserer
Installationsanweisung:
1. Versuch ohne Patch:
Es ist oft kein Problem des Modemtreibers sondern des Audiotreibers. Um
das Problem zu beheben im Gerätemanager unter Audio - Video und Gamecontroller
den Treiber updaten (Position angeben: (auf Gericom Treiber-CD)
A440CD\driver\winme\audio\winme)
Nach dem Neustart Modem testen. Falls es nicht half 2. Versuch unternehmen:
2. Versuch mit Patch
Wenn überhaupt nichts mehr geht (diverse Fehlermeldungen und Abstürze
oder das Modem wird nicht initialisiert während des verbindens), dann
wurde versucht den Modemtreiber zu aktualisieren, in diesem Falle:
1. start --> ausführen --> ltremove (funktioniert nicht immer der Befehl,
dann ignorieren)
2. nicht Neustarten
3. beigefügtes Patchfile ausführen (einfach
doppelt anklicken)
4. Danach Gerätemanager aufrufen und auf
5. aktualisieren gehen. Danach Modem neu installieren über:
6. start --> ausführen d:\a440cd\driver\winme\modem\setup
7. Neustart
Übrigens funktioniert das Modem auch wieder nach einer Neuinstallation des
Betriebssystem.
Für Fragen und Hilfe wenden Sie sich bitte an unsere Hotline.
25.11.2000
Bei der Installation der Fritz Card
unter Windows
ME sollte man sich die aktuellen Treiber von der AVM Homepage www.avm.de
herunterladen, in ein eigenes Verzeichnis auf der Festplatte kopieren und von
dort aus die Installation starten. Falls dies nicht möglich ist, die Treiber
für Win98 auf die Festplatte kopieren und von dort die Installation starten.
** Bei den neuen Fritz-Karten im Handel liegt bereits ein ME Treiber bei und es
gibt keine Installationsprobleme mehr. ***
25.11.2000
Die Registriernummer für Windows
ME klebt in der Regel auf dem Gehäuse des PC, oben, an der Seite, hinten oder
unter dem PC. Dies macht jeder Hersteller anders.
Die CD Windows ME wird bei unseren PC´s nicht als
eigenständige CD wie bisher üblich ausgeliefert, sondern das Betriebssystem
befindet sich auf einer CD des jeweiligen Herstellers und ist an dem kleinen
Aufdruck "Recovery CD" oder "Restore CD" o.ä. zu
erkennen.
10.12.2000
Wenn Sie Probleme mit dem Einbau Ihres SCSI-Brenners
haben, da er nicht vom Brennprogramm erkannt wird, so weisen Sie dem Brenner
unter Systemsteuerung/System/Geräte-Manager/CD-ROM/<Name des
Brenners>/Einstellungen
einen Laufwerksbuchstaben zu, der höher liegt als das CD-ROM Laufwerk. Windows
setzt den SCSI-Brenner nach dem Einbau auf den nächsten freien
Laufwerksbuchstaben nach der Festplatte z.B. D: und das CD-ROM auf E: ! Genau
hier kommt es zu Konflikten!
Vertauschen Sie diese beiden Buchstaben, so dass der SCSI-Brenner auf D: und das
CD-ROM auf E: steht. Dann wird der Brenner auch erkannt.
(Quelle: Jörg Heyn, PC-Techniker)
aktualisiert: 25. November 2007